Viele Branchen fordern im Zuge der Digitalisierung Highspeed-Datenübertragungsraten bis zu 20 GBit/s und mehr. Die Datenübertragung muss vom Sensor bis zur Cloud höchste Zuverlässigkeit und eine hohe Störsicherheit aufweisen.
Die fortschreitende Miniaturisierung bei den elektrischen Geräten führt dazu, dass sensible Bauteile wie Störsenkungen und Störquellen immer enger im Gerät platziert werden und dadurch auch die verpflichtende EMV-Prüfung der europäischen Richtlinie erschwert wird.
Je hochfrequenter das Signal ist, umso schwieriger wird eine saubere Datenübertragung. Der Steckverbinder spielt hier eine wichtige Rolle, da er in der Übertragungsstrecke eine wesentliche Störung darstellt.
Ziel bei der Entwicklung von neuen Highspeed-Steckverbindern ist es daher, diese Störungen innerhalb der Übertragungsstrecke zu minimieren.
Unser Produktmanager Martin Adamczyk erläutert der
ELEKTRONIK PRAXIS im folgenden Artikel am Beispiel des Zero8 Steckverbinders worauf es bei Highspeed Leiterplatten-Steckverbindern ankommt, und welche Kriterien für eine sichere Datenübertragung mit sicherem Störschutz zu beachten ist.
Hier geht es zum Fachartikel